Pathos übersetzen!


Dagmara Kraus

Pietà. Ein Videogedicht.

Quelle: Eine „Pietà“ (ital. „Frömmigkeit“, „Mitleid“) ist ein Typus einer spezifischen Mariendarstellung, auch „Marienklage“ oder „Vesperbild“ genannt. Die trauernde Mutter beweint ihren Sohn, dessen (vom Kreuz abgenommener) Leichnam auf ihrem Schoß liegt oder aufrecht von ihr gestützt wird. Das Videogedicht übersetzt ein Motiv der christlichen Kunst in unsere von kriegerischem Morden gezeichnete Gegenwart.

 

 


Dagmara Kraus wurde 1981 in Wroclaw (Polen) geboren. Die Lyrikerin lebt in Straßburg und Berlin, übersetzt aus dem Polnischen und Französischen und oszilliert zwischen vielen Sprachtraditionen. Sie spielt offenkundig – in ihren Übersetzungen wie in der Dichtung – mit den Variationen der Pathosempfindlichkeiten zwischen den Sprachen und Kulturen.